• Français
  • Der Verein
  • Events
  • Unterstützen und Mitmachen
  • Sich erkundigen
  • Unsere Projekte
  • Melden
  • Kontakt
  • Beitreten
  • Spenden
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
PRO VELO Valais/Wallis

PRO VELO Valais/Wallis

L'association de promotion du cyclisme valaisan

Aktuelle Seite: Start / Beratung / Wie wechselt man einen Radschlauch?

Wie wechselt man einen Radschlauch?

18 August 2021

Ob in der Freizeit oder auf dem täglichen Weg zur Arbeit, wahrscheinlich hatten Sie schon einmal eine Reifenpanne und standen mit leichtem Gepäck am Strassenrand. Hier finden Sie einige praktische Tipps, wie Sie damit umgehen können.

Welche Ausrüstung sollten Sie mitnehmen?

  • Einen Schlauch1 der richtigen Grösse (Grössenangaben finden Sie normalerweise auf der Seitenwand Ihres Reifens oder auf Ihrem alten Schlauch) und mit einem Ventil, das lang genug für die Höhe Ihrer Felge ist.
  • Eine Minipumpe2 (zum Einstecken in die Trikottasche oder zum Anhängen an den Rahmen) oder eine CO2-Einwegpatrone3.
  • Zwei Reifenmontiergeräte4.
  • Schliesslich eine Satteltasche5, die man an die Rückseite der Sattelstütze hängen kann, um die Ausrüstung zu verstauen.
  • Ein Schraubenschlüssel (Inbus, Stern oder Englisch, je nach Art der Klemmung)6 für diejenigen, die eine feste Klemmachse an ihrem Rad haben.

Bitte beachten Sie, dass es je nach Radtyp sinnvoll sein kann, einen Schraubenschlüssel mitzunehmen, um bestimmte Teile Ihres Rads einzustellen oder festzuziehen (Sattelstütze, Vorbau, Festziehen der Bremsbeläge usw.).

Wie wechselt man einen Radschlauch?

  1. Entfernen Sie das Laufrad, wobei Sie bei Fahrrädern mit Backenbremsen zuerst die Bremse lösen oder aushängen müssen.
    1. Wenn Sie eine Reifenpanne haben und das Hinterrad ausgebaut ist, denken Sie daran, Ihr Fahrrad umzudrehen und es auf Lenker und Sattel abzustützen, um Ihr Schaltwerk bei der Reparatur nicht zu beschädigen.
  2. Legen Sie Ihren Reifenmontiergeräte zwischen Felge und Rad und benutzen Sie ihn als Hebel, um den Reifen vollständig von der Felge zu lösen.
  3. Entfernen Sie den durchstochenen Schlauch, indem Sie zuerst das Ventil entfernen.
  4. Fahren Sie mit den Fingern an der Innenseite des Reifens und an der Unterseite der Felge entlang und vergewissern Sie sich, dass nichts (Dornen, Steine, Metall usw.) mehr vorhanden ist, das eine Reifenpanne verursacht haben könnte.
  5. Um den Einbau Ihres neuen Schlauchs zu erleichtern, pumpen Sie ihn ganz leicht auf, damit er seine natürliche Form annimmt, und setzen Sie ihn dann ein, indem Sie zuerst das Ventil einsetzen.
  6. Setzen Sie den Reifen wieder auf die Felge, verwenden Sie dabei gegebenenfalls Ihre Reifenmontiergeräte und achten Sie darauf, dass Sie den neuen Schlauch nicht einklemmen.
  7. Setzen Sie das Rad wieder auf und pumpen Sie den Schlauch wieder vollständig auf.
  8. Und jetzt kommt’s. Ich wünsche Ihnen eine gute Reise und bleiben Sie sicher.

Video-Tutorial unten:

GCN auf Deutsch

Pierre Blanc

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Seitenspalte

Derniers articles

  • Wieso das Velo ? 15 Dezember 2024
  • Die neuen SBB-Züge – ein Erfolg für PRO VELO! 17 November 2024
  • Die Velo-Demo, eine coole Sache ! 10 Oktober 2024

Archive

Footer

Der Verein zur Förderung der täglichen Fahrradmobilität und zum Schutz der Radfahrer im Wallis.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • TikTok
  • WhatsApp

Verein PRO VELO Wallis

Postfach 469
1951 Sitten
info@pro-velo-valais.ch

© Copyright 2024 PRO VELO Valais Wallis

Mentions légales · Protection des données personnelles