• Français
  • Der Verein
  • Events
  • Unterstützen und Mitmachen
  • Sich erkundigen
  • Unsere Projekte
  • Melden
  • Kontakt
  • Beitreten
  • Spenden
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
PRO VELO Valais/Wallis

PRO VELO Valais/Wallis

L'association de promotion du cyclisme valaisan

Aktuelle Seite: Start / Rechtsbereich / Fahrräder mit elektrischer Tretunterstützung

Fahrräder mit elektrischer Tretunterstützung

22 Februar 2021

Für Fahrräder mit elektrischer Tretunterstützung gelten andere Regeln als für Fahrräder ohne elektrische Tretunterstützung. Hier sind die wichtigsten: 

“ «Motorfahrräder» sind: […] «Leicht-Motorfahrräder», das heisst Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb, einer Motorleistung von insgesamt höchstens 0,50 kW, einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von höchstens 20 km/h und einer allfälligen Tretunterstützung, die bis höchstens 25 km/h wirkt”(Art. 18 Abs. b VTS). Ein Fahrrad mit Tretunterstützung wird in diesem Fall als „Leicht-Motorfahrrad“ bezeichnet. 

Sie müssen mindestens 14 Jahre alt sein, um ein sogenanntes „Leicht-Motorfahrrad“ zu fahren. Zwischen 14 und 16 Jahren ist ein Führerschein der Klasse M Pflicht. (Art. 5 und 6 VZV)

Es ist möglich, zwei Personen auf einem sogenannten „Leicht-Motorfahrrad“ zu befördern, sofern es richtig ausgestattet ist. (Art. 18 VTS)

“ «Motorfahrräder» sind: einplätzige, einspurige Fahrzeuge mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von höchstens 30 km/h, einer Motorleistung von insgesamt höchstens 1,00 kW und: elektrischem Antrieb sowie einer allfälligen Tretunterstützung, die bis höchstens 45 km/h wirkt; “ (Art. 18 Abs. a und a2 VTS). Ein elektrisch unterstütztes Fahrrad wird in diesem Fall als „Motorfahrrad“ bezeichnet.

Das Fahren eines sogenannten „Motorfahrrad“ erfordert ein gelbes Nummernschild und eine Haftpflichtversicherung. (Art. 90 VZV) Außerdem besteht eine Helmpflicht (Art. 3b VRV) und ein Führerschein der Klasse M (Art. 3 und 6 VZV). 

Quellen : 

Verordnung über die technischen Anforderungen an Strassenfahrzeuge – VTS

Verkehrsregelnverordnung – VRV

Verordnung über die Zulassung von Personen und Fahrzeugen zum Strassenverkehr – VZV

PRO VELO Schweiz

PRO VELO Genf

Debons Guérin

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Seitenspalte

Derniers articles

  • Wieso das Velo ? 15 Dezember 2024
  • Die neuen SBB-Züge – ein Erfolg für PRO VELO! 17 November 2024
  • Die Velo-Demo, eine coole Sache ! 10 Oktober 2024

Archive

Footer

Der Verein zur Förderung der täglichen Fahrradmobilität und zum Schutz der Radfahrer im Wallis.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • TikTok
  • WhatsApp

Verein PRO VELO Wallis

Postfach 469
1951 Sitten
info@pro-velo-valais.ch

© Copyright 2024 PRO VELO Valais Wallis

Mentions légales · Protection des données personnelles