Der Prix Velo Städte ist zurück! Angesichts der Zunahme des Radverkehrs ist es umso wichtiger, sich daran zu beteiligen. Wir erklären alles weiter unten.
Was ist es?
Der Prix Velo Städte ist eine Initiative von Pro Velo Schweiz zur Bewertung von Städten in Bezug auf die Fahrradmobilität. Sie findet alle 4 Jahre statt. Der Prix Velo Städte ist eine Umfrage, die im Herbst durchgeführt wird und deren Ergebnisse im Frühjahr veröffentlicht werden.
Wer kann den Fragebogen beantworten?
Jeder kann den Fragebogen beantworten. Ziel des Prix Velo Städte ist es, möglichst viele Antworten aus möglichst vielen verschiedenen Städten der Schweiz zu erhalten. Je mehr Antworten eingehen, desto genauer kann das Feedback für die verschiedenen Städte ausfallen.
Welche Städte können bewertet werden?
Mit dem untenstehenden Fragebogen können alle Städte und Gemeinden der Schweiz bewertet werden.
Sie wählen die Stadt, die Sie bewerten möchten. Es ist auch möglich, die Fragebögen mehrmals zu beantworten, wenn Sie verschiedene Städte bewerten möchten.
Was tun die Städte?
Die Städte haben die Möglichkeit, am Ende der Umfrage ein persönliches Feedback von Pro Velo Schweiz anzufordern. So können die Städte herausfinden, was sie gut machen und was in ihrem Gebiet in Bezug auf die Fahrradmobilität verbessert werden muss.
Und im Wallis?
Für den Kanton Wallis haben zwei Städte eine personalisierte Rückkehr beantragt: Sitten und Martigny. Dies erfordert jedoch eine Mindestzahl von Antworten auf die Fragebögen. Für Sitten sind mindestens 130 Antworten und für Martigny 100 Antworten erforderlich. Wir zählen also auf Sie!
Für weitere Informationen:
Debons Guérin
Schreibe einen Kommentar