• Français
  • Der Verein
  • Events
  • Unterstützen und Mitmachen
  • Sich erkundigen
  • Unsere Projekte
  • Melden
  • Kontakt
  • Beitreten
  • Spenden
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
PRO VELO Valais/Wallis

PRO VELO Valais/Wallis

L'association de promotion du cyclisme valaisan

Aktuelle Seite: Start / Nachrichten / Bike2School: Vorwärts, Jugendliche!

Bike2School: Vorwärts, Jugendliche!

17 März 2024

Diese Jugendlichen, die nicht mehr Velo fahren

Der Anteil des Velofahrten junger Menschen ist in den letzten Jahrzehnten zurückgegangen, sowohl aus Freizeitgründen (Fahrrad als Freizeitbeschäftigung oder Sport) als auch aus Nutzgründen (Fahrrad als Verkehrsmittel).

In einer in Yverdon-les-Bains durchgeführten Studie hatten 19% der 13-Jährigen kein funktionstüchtiges Fahrrad, bei den 20-Jährigen waren es sogar 40%.

Daraus ergaben sich mehrere Empfehlungen:

  • Die spielerische Nutzung des Velos in eine Freizeit- und Gebrauchspraxis zu verlängern.
  • Erleichterung des Zugangs zu einem geeigneten, funktionstüchtigen Fahrrad
  • Entwicklung von Fähigkeiten, die für regelmässiges und zweckmässiges Radfahren erforderlich sind.
  • Gezielte Kommunikation mit jungen Menschen über das Radfahren
  • Jungen Menschen die Möglichkeit geben, das Fahrrad zu testen (Nutzfahrrad)
  • Entwicklung von fahrradfreundlichen Gebieten

Bike2school – das Konzept

Das Konzept ist einfach: Unsere Jugendlichen (10 bis 20 Jahre) sollen aufgefordert werden, mit dem Velo zur Schule zu fahren. Die Aktion, die von der Dachorganisation PRO VELO Schweiz geleitet wird, ist eine unterhaltsame Föderungsaktion, bei der die zurückgelegten Kilometer mit tollen Preisen belohnt werden. Die Klassen zählen also die gefahrenen Kilometer und versuchen, besser als die anderen Klassen des Landes abzuschneiden.

Im Herbst 2023 nahmen 4’200 Kinder und Jugendliche, die auf 23 Kantone verteilt waren, an der Aktion teil. Insgesamt wurden 281’565 km zurückgelegt.

Zur Webseite von Bike2school


Im Wallis, nichts…

Die Förderung ab dem jüngsten Alter ist für PRO VELO Valais/Wallis eine Priorität. Dennoch hat 2023 in unserem Kanton keine einzige Klasse an Bike2school teilgenommen.

Dies ist auf zwei Gründe zurückzuführen. Einerseits war die Lobbyarbeit, die bei den Schulen gemacht wurde, zu wenig ausgeprägt und die Aktion wahrscheinlich eher wenig verbreitet.

Andererseits wurde die Anmeldegebühr von 95.- / Klasse im Gegensatz zu 19 anderen Kantonen nicht vom Staat subventioniert. PRO VELO Valais/Wallis setzte sich beim Departement für Volkswirtschaft und Bildung dafür ein, dass dieses die Anmeldegebühren übernahm. Leider vergebens…

Unsere Interpellation an den Departementsvorsteher
(französisch)
Die erhaltene Antwort
(französisch)

2024, ein neues Jahr?

Dieses Jahr hat sich die Gesundheitsförderung Wallis verpflichtet, die Anmeldegebühren zu übernehmen. Diese Partnerschaft mit PRO VELO Valais/Wallis ist eine Premiere. Wie sind gespannt!

Gemeinsame Medienmitteilung, 6. März 2024


Kennst du einen Lehrer oder eine Lehrerin?

Überzeuge ihn / sie, mitzumachen!

Den Flyer runterladen

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Seitenspalte

Derniers articles

  • Wieso das Velo ? 15 Dezember 2024
  • Die neuen SBB-Züge – ein Erfolg für PRO VELO! 17 November 2024
  • Die Velo-Demo, eine coole Sache ! 10 Oktober 2024

Archive

Footer

Der Verein zur Förderung der täglichen Fahrradmobilität und zum Schutz der Radfahrer im Wallis.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • TikTok
  • WhatsApp

Verein PRO VELO Wallis

Postfach 469
1951 Sitten
info@pro-velo-valais.ch

© Copyright 2024 PRO VELO Valais Wallis

Mentions légales · Protection des données personnelles