• Français
  • Der Verein
  • Events
  • Unterstützen und Mitmachen
  • Sich erkundigen
  • Unsere Projekte
  • Melden
  • Kontakt
  • Beitreten
  • Spenden
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
PRO VELO Valais/Wallis

PRO VELO Valais/Wallis

L'association de promotion du cyclisme valaisan

Aktuelle Seite: Start / Archiv für Nachrichten

Nachrichten

Die Haut-Plateau Arbeitsgruppe in grosser Form

7 Juli 2021

Die Gruppe Haut-Plateau nahm ihre Arbeit unmittelbar nach ihrer Gründung auf. Die Mitglieder haben sich schnell an die Arbeit gemacht und arbeiten an einer Hauptachse: die Verbindung zwischen der Ebene und dem Haut-Plateau mit dem Fahrrad für Pendler.

Die Gruppe hatte noch keine Zeit, wirkliche Aktionen zu unternehmen, hat aber bereits die wichtigsten Schritte definiert, die zu unternehmen sind.

Zunächst wird eine Bestandsaufnahme dessen durchgeführt, was in anderen, ähnlichen Gemeinden gemacht wird. So können wir aus den Erfahrungen anderer lernen, um es besser zu machen.

Zweitens möchte die Gruppe den touristischen Aspekt der Region nutzen, um das Radfahren zu fördern. Es werden verschiedene Kontakte geknüpft, z. B. zum Fremdenverkehrsamt und zu Sportgeschäften, um die Einrichtung von Veranstaltungen zur Förderung des Radfahrens als Verkehrsmittel vorzuschlagen.

Um auf die zu Beginn des Artikels vorgestellte Arbeitsachse einzugehen, ist der Aspekt der Infrastruktur sehr wichtig. Die Gruppe wird ein Dossier erstellen, um konkrete Verbesserungen vorzuschlagen. Dies geschieht im Zusammenhang mit den laufenden Projekten zur sicheren Verbindung der Ebene des Haut-Plateau mit dem Fahrrad.

Schliesslich stehen die beiden letzten Aspekte, Politik und Kommunikation, im Mittelpunkt der Arbeit der Gruppe. Es wird darauf ankommen, die Politiker der Region von der Entwicklung des Fahrrads als Verkehrs- und Reisemittel zu überzeugen. Für die Kommunikation ist es das Ziel, über die Aktivitäten der Gruppe zu berichten und verschiedene Aktivitäten zu organisieren, um das Bewusstsein zu schärfen.

Debons Guérin

Arbeit Martigny – Le Châble/Orsières

25 Juni 2021

Seit dem 17. Mai und bis zum 18. Juli ist die Bahnstrecke Martigny – Le Châble/Orsières wegen Arbeiten gesperrt. Es wurden Ersatzbusse eingesetzt.

In letzterem ist der Transport von Fahrrädern nur in Ausnahmefällen möglich. Aus diesem Grund wurde ein Fahrradtransportdienst eingerichtet.

Seit dem 21. Juni und noch bis zum 18. Juli steht an Samstagen, Sonn- und Feiertagen ein Anhänger zur Verfügung, der bis zu 20 Fahrräder aufnehmen kann. Abfahrtszeiten sind 9:15 und 10:49 ab Martigny, 16:21 und 17:21 ab Le Châble. Eine Reservierung ist auf der Website resabike.ch erforderlich.

resabike.ch

Debons Guérin

Ausflug ins Fahrradmuseum : Bericht

19 Mai 2021

Am Sonntag, den 9. März, organisierten wir einen Besuch im Fahrradmuseum in Chippis.

Bei schönstem Wetter fuhr eine kleine Gruppe von Sitten nach Chippis. Nach ein paar Anstrengungen gegen den Wind wartete Marc-André Elsig auf die Gruppe, um ihnen das Museum zu zeigen.

Foto : PRO VELO VALAIS WALLIS

Die Teilnehmer konnten die Sammlung von Fahrrädern, die schon seit Jahren im Umlauf sind, sowie verschiedene Fahrradausrüstungen bewundern. Es war für jeden etwas dabei. Von Fahrrädern aus der Mitte des letzten Jahrhunderts bis hin zu moderneren Rädern sowie einigen Einzelstücken fehlten nur wenige Räder in der Fahrradwelt. Darüber hinaus enthält das Museum verschiedene Fahrradausrüstungen, die zum Teil eine besondere Bedeutung haben. Und was wäre der Besuch ohne die zwischen den Erklärungen eingestreuten Anekdoten von Marc-André! Ein echter Mehrwert für den Besuch.

Foto : PRO VELO VALAIS WALLIS

Nach der Besichtigung wurde den Teilnehmern ein kleiner Aperitif serviert, wobei die Hygienevorschriften beachtet wurden. Die Art und Weise, sich wieder ein wenig über den Besuch auszutauschen und das Recht auf einige Anekdoten und Geschichten von Marc-André zu haben (wir werden nicht müde davon!).

Foto : PRO VELO VALAIS WALLIS

Die kleine Gruppe machte sich dann auf den Rückweg, immer noch bei gutem Wetter und immer noch mit Wind.

Ein großes Dankeschön an Marc-André für den Empfang und den Besuch! Alle hatten eine tolle Zeit.

Wir danken Ihnen, liebe Teilnehmer, für Ihr Kommen und freuen uns darauf, Sie bei unseren zukünftigen Veranstaltungen zu sehen!

Debons Guérin

24. April Sportausflug: Nachbesprechung

10 Mai 2021

Am 24. April haben wir zum ersten Mal einen Sportausflug organisiert. Trotz einiger Unbekannter und der zu beachtenden Gesundheitsvorschriften traf sich eine Gruppe von etwa zehn Radfahrern zu einer Tour, die von Paride Corvaglia, Mitglied des Komitees und der Veranstaltungsabteilung, und Casimir Gabioud vom Youtube-Kanal Valais Cyclisme ausgeheckt wurde.

Die vorgeschlagene Strecke begann in Sitten. Anschließend fuhr die Gruppe nach Saint-Léonard, um die Spitzen des Vallon de Beulet hinaufzufahren. Die kleine Gruppe machte sich auf den Weg nach Savièse, um den Mayens-de-la-Zour zu besteigen, bevor sie nach Sitten abstieg.

Foto : PRO VELO VALAIS WALLIS

Trotz der unterschiedlichen Niveaus der Fahrer war die Stimmung warm und freundlich. Da die Begeisterung vorhanden ist, haben wir den Wunsch, weitere Sportausflüge auf verschiedenen Strecken zu organisieren.

„Die Stimmung war gut und alle schienen glücklich. Für das nächste Mal werden wir aber sicherlich mehrere Gruppen mit unterschiedlichem Niveau bilden müssen“, erklärte Paride Corvaglia nach dem Ausflug. Wir werden daher die Organisation für die nächsten Male überarbeiten, um Gruppen mit einem homogenen Niveau zu haben.

Foto : PRO VELO VALAIS WALLIS

Ein grosses Dankeschön an dich, Casimir, für die Mitorganisation des Ausflugs und für das Video des Ausflugs, das Sie sich hier ansehen können: MONTEE AU MAYEN DE LA ZOUR: 1000m depuis la plaine.

Ein herzliches Dankeschön an Sie, liebe Teilnehmer, für Ihr Kommen zu diesem Ausflug und wir hoffen, Sie auf unseren anderen Veranstaltungen wiederzusehen!

Debons Guérin

Velobörse 2021 : Bericht

7 Mai 2021

Am 1. Mai haben wir unsere Velobörse veranstaltet. Nach einer Terminverschiebung und einer pandemiebedingten Verkleinerung der Organisation war die Messe trotz des kühlen Wetters ein Erfolg.

Foto : PRO VELO VALAIS WALLIS

Knapp über 80 Fahrräder wurden eingeliefert und 31 fanden einen Käufer. Das ist viel mehr als bei unserem letzten Fahrradverkauf im letzten Herbst. Bei diesem Fahrradmarkt konnten auch 19 neue Mitglieder gewonnen werden. Dies zauberte ein Lächeln auf das Gesicht des gesamten Komitees und wir bedanken uns herzlich dafür, dass Sie gekommen sind, um ein Fahrrad mitzubringen, eines zu kaufen oder aus Neugierde zu kommen. Ein besonderes Dankeschön an die Personen, die ihr Fahrrad für den Verein Velafrica gespendet haben.

Marc-André Elsig in Aktion. – Foto : PRO VELO VALAIS WALLIS

Wir möchten uns auch bei Marc-André Elsig vom Fahrradmuseum in Chippis bedanken, der uns bei der Mechanik geholfen hat, um sicherzustellen, dass Sie mit einem funktionstüchtigen Fahrrad nach Hause gehen würden. Marc-André, vielen Dank!

Vielen Dank auch an Baloise, dass sie mit uns der Kälte bei diesem Event getrotzt haben!

Foto : PRO VELO VALAIS WALLIS

Vielen Dank auch an die Stadt Sitten, dass wir diese Veranstaltung trotz der Pandemie durchführen durften und vielen Dank an den Strassendienst für die Zelte.

Wir sagen noch einmal ein herzliches Dankeschön für Ihr Kommen und hoffen, Sie bald auf unseren nächsten Veranstaltungen zu sehen.

Debons Guérin

Cyclosportive des Vins du Valais : Ausgabe 2021

17 April 2021

Die Cyclosportive des Vins du Valais ist seit 2013 ein Teil der Walliser Velokultur. Nach der Absage der Veranstaltung im Jahr 2020 ist das Organisationskomitee hochmotiviert, die Ausgabe 2021 auszuhecken. 

Für diese nächste Ausgabe gibt es eine grosse Neuheit: 3 Prologe in 3 verschiedenen Regionen, die am 1. Mai, 1. Juni und 1. Juli stattfinden. Dies wurde eingeführt, „um nicht in der Vergangenheit zu leben, um unsere Organisation dynamischer zu gestalten, um den Velofahrern neue Möglichkeiten zu bieten, sich zu messen und um die 3 Regionen des Wallis zu entdecken“, wie Patricia Gacond, Präsidentin der Cyclosportive des Vins du Valais erklärt. Neben diesen 3 Prologen finden die traditionellen 1. August-Rennen statt. Es stehen mehrere Strecken zur Auswahl. Der Rando 45 bietet eine 44 km lange Strecke mit 200 m Anstieg. Die Sportive 75 bietet 76 km bei 1092 m Anstieg. Die Sportive 115 und die Sportive 130 bieten schliesslich 114 km mit 1844 Höhenmetern bzw. 127 km mit 2307 Höhenmetern. Für die E-Bike-Liebhaber gibt es eine spezielle Strecke, die ihnen gewidmet ist. Ein kleines Rennen für Kinder und ein weiteres für behinderte Personen sind ebenfalls am Start-/Zielort vorgesehen.

  

Quelle : Didier Panchard

Mit der Pandemie bereitet sich das Organisationskomitee auf verschiedene Eventualitäten vor. „Auf der Ebene der Rennen werden die Grösse der Gruppen und die Zeitpläne an die geltenden Massnahmen angepasst. Das Gleiche gilt für die Verteilung der Startnummern und die Vergabe der Preise. Das Ziel ist, alles zu tun, um die Risiken zu minimieren“, sagt Patricia Gacond. Sicher ist, dass das Komitee eine Ausgabe im Jahr 2021 anstrebt. Das Komitee hofft sogar, trotz der gesundheitlichen Situation wieder die 1000-Teilnehmer-Marke zu knacken.

Unter denjenigen, die bereits an der Cyclosportive teilgenommen haben, ist die warme und freundliche Atmosphäre ein grundlegendes Element dieses Tages am 1. August. Dies ist insbesondere auf den Start-/Zielbereich zurückzuführen. Allerdings musste in diesem Jahr die Organisation dieses Zieldorfes ein wenig überarbeitet werden. „Leider werden wir diesen Aspekt etwas opfern müssen (gemeint ist der 1. August als Festtag), damit dieser Ort nicht zum Viruscluster wird. Wir arbeiten daher an einem Konzept, bei dem der Personenverkehr nur in eine Richtung möglich ist, bei dem die Stände begrenzt und weit voneinander entfernt sein werden. Wir denken derzeit über eine andere Lösung für die traditionelle „Pasta Party“ nach. Und natürlich werden wir die jeweiligen Coronamassnahmen respektieren. Im Dorf werden Masken Pflicht sein, Händedesinfektionsmittel wird zur Verfügung gestellt“, erklärt Patricia Gacond. „Ich denke, die Öffentlichkeit wird verstehen, dass sich alles ändert und dass vor allem die Sicherheit an erster Stelle steht.“ 

Quelle : La Cyclosportive des Vins du Valais

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Komitee der Cyclosportive des Vins du Valais trotz dieser Situation eine schöne Veranstaltung am nächsten 1. August und während der 3 zeitlich festgelegten Prologe am 1. Mai, 1. Juni und 1. Juli 2021 organisieren möchte. 

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Cyclosportive des Vins du Valais unten!

Cyclosportive des Vins du Valais

Debons Guérin

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Derniers articles

  • Ein neues Velo? Keine kommunale Unterstützung im Oberwallis! 28 Juli 2025
  • Vom Papierveloweg zur echten Spur: Das Wallis tritt (endlich) in die Pedale! 7 Juli 2025
  • Victim Blaming geht nicht! 17 Juni 2025

Archive

Footer

Der Verein zur Förderung der täglichen Fahrradmobilität und zum Schutz der Radfahrer im Wallis.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • TikTok
  • WhatsApp

Verein PRO VELO Wallis

Postfach 469
1951 Sitten
info@pro-velo-valais.ch

© Copyright 2024 PRO VELO Valais Wallis

Mentions légales · Protection des données personnelles