• Français
  • Der Verein
  • Events
  • Unterstützen und Mitmachen
  • Sich erkundigen
  • Unsere Projekte
  • Melden
  • Kontakt
  • Beitreten
  • Spenden
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
PRO VELO Valais/Wallis

PRO VELO Valais/Wallis

L'association de promotion du cyclisme valaisan

Aktuelle Seite: Start / Vorbeugung / Radfahren im Winter

Radfahren im Winter

20 Januar 2021

Radfahren im Winter ist nicht unbedingt der einfachste Weg, um sich fortzubewegen. Zwischen der Kälte, manchmal Regen, manchmal Schnee und vielen anderen Elementen ist es notwendig, einige Elemente zu kontrollieren und an diese Bedingungen anzupassen. Hier ist eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Punkte. 

  • Achten Sie darauf, dass Sie warme (bestenfalls verschwitzte) und sichtbare Kleidung tragen. Sich gegen die Kälte zu schützen ist eine gute Sache, aber auch im Winter sichtbar zu sein, ist sehr wichtig. Morgendlicher Nebel oder niedrigere Lichtstärken je nach Region können Sie weniger sichtbar machen. Tragen Sie deshalb helle Kleidung! 
  • In der gleichen Art und Weise wird Sie ein konstantes Licht, zumindest im Rückenbereich, während dieser Zeit, in der es an Helligkeit mangelt, besser sichtbar machen. 
  • Prüfen Sie Ihren Reifendruck. Indem Sie einen etwas geringeren Druck als bei Sommerwetter ausüben, gewinnen Sie an Bodenhaftung. Im Winter, zwischen kalten Straßen und potentiellem Schnee oder Regen, wird empfohlen, dies zu tun, um den wetterbedingten Gripverlust auszugleichen. Setzen Sie für ein Citybike einen Druck zwischen 2,5 und 3 Bar ein. Für ein Mountainbike ist ein Druck um 2 bar geeignet. Für Reifen vom Typ „Rennrad“ ist ein Druck von etwa 6,5 bar geeignet. Es liegt auch an Ihnen, den Druck zu testen, um zu sehen, was Ihnen am besten passt, und sich entsprechend Ihrem Gewicht anzupassen. 
  • Vergessen Sie die Kotflügel nicht! Dies schützt Sie vor Straßenspritzern. Selbst wenn Ihr Fahrrad nicht damit ausgestattet ist, gibt es mehrere Systeme, die sich an alle Arten von Fahrrädern, sogar Rennräder, anpassen! 
  • Passen Sie Ihre Geschwindigkeit an! Da die Bodenhaftung, wie bereits gesagt, etwas reduziert ist, ist es vorzuziehen, die Geschwindigkeit anzupassen, um Ausrutscher und Stürze zu vermeiden!
Weitere Informationen hier !
Source : Pro Velo Schweiz

Debons Guérin

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Seitenspalte

Derniers articles

  • Wieso das Velo ? 15 Dezember 2024
  • Die neuen SBB-Züge – ein Erfolg für PRO VELO! 17 November 2024
  • Die Velo-Demo, eine coole Sache ! 10 Oktober 2024

Archive

Footer

Der Verein zur Förderung der täglichen Fahrradmobilität und zum Schutz der Radfahrer im Wallis.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • TikTok
  • WhatsApp

Verein PRO VELO Wallis

Postfach 469
1951 Sitten
info@pro-velo-valais.ch

© Copyright 2024 PRO VELO Valais Wallis

Mentions légales · Protection des données personnelles