• Français
  • Der Verein
  • Events
  • Unterstützen und Mitmachen
  • Sich erkundigen
  • Unsere Projekte
  • Melden
  • Kontakt
  • Beitreten
  • Spenden
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
PRO VELO Valais/Wallis

PRO VELO Valais/Wallis

L'association de promotion du cyclisme valaisan

Aktuelle Seite: Start / Nachrichten / Die neuen SBB-Züge – ein Erfolg für PRO VELO!

Die neuen SBB-Züge – ein Erfolg für PRO VELO!

17 November 2024

Multimodalität – eine grosse Herausforderung

In der Politik wird immer wieder betont, dass die Verkehrsmittel nicht gegeneinander ausgespielt werden dürfen und die Multimodalität gefördert werden muss. Diese lobenswerte Vision ist bislang jedoch noch nicht in die Tat umgesetzt worden.

Um Multimodalität zu verwirklichen, ist ein strategischer und kooperativer Ansatz erforderlich, der unter anderem Folgendes umfasst:

  • Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur: Schaffung effizienter Verbindungspunkte zwischen den verschiedenen Verkehrsmitteln
  • Förderung des öffentlichen Verkehrs: Anpassung der Frequenzen, einheitlichere Tarife
  • Förderung der Alltagslangsamverkehrs: Schaffung von Velowegen und Fussgängerzonen, Förderung von Bikesharing
  • Zusammenarbeit mit dem Privatsektor: Car-Sharing-Lösungen
  • Technologische Innovation: Förderung der intelligenten Mobilität

So viele Aufgaben, die es in unserem Kanton zu erfüllen und zu perfektionieren gilt.

Ein Erfolgsbeispiel: die neuen Züge der RegionAlps

Vor fünf Jahren, am 11. November 2019, traf sich die technische Abteilung unseres Vereins mit der Direktion von RégionAlps, einem Eisenbahnverkehrsunternehmen, das die Regionalzüge im Wallis betreibt. Ziel war es, die Vision des Unternehmens in Bezug auf den Velotransport sowie die für 2026 geplanten neuen Züge zu erörtern.

Fazit n°1: Die aktuelle Politik der SBB wird sich nicht ändern. Aus Kapazitätsgründen setzen die SBB und RegionAlps vor allem auf die Deponierung der Fahrräder in den Bahnhöfen und nicht auf den Transport der Fahrräder in ihren Zügen. Zu diesem Zweck fördern und unterstützen sie die Schaffung von sicheren und überdachten Velostationen.

Fazit n°2: Die 24 neuen Züge von RégionAlps werden mehr Veloplätze enthalten als ursprünglich geplant.


Als die Ausschreibung für die neuen Züge veröffentlicht wurde, kontaktierten Vertreter von PRO VELO und Kargobike das Unternehmen RegionAlps, um das Pflichtenheft und die Anforderungen näher anzuschauen. Einige Monate später wurden wir eingeladen, an einer Arbeitsgruppe für multimodale Anforderungen teilzunehmen.

Nach zwei Nachmittagen Arbeitssitzungen und der Übermittlung der Bedürfnisse von Velofahrern und Velokurieren wurden 18 Sitzplätze gestrichen, um die multimodale Zone zu vergrössern. Ein Erfolg für die Velowelt!

Zur Medienmitteilung der SBB
Zum Artikel im WB



Mach auch du mit !

Ich helfe gerne in der Abteilung Technik & Terrain mit


und dü wirsch gseh, wier sii cool !

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Seitenspalte

Derniers articles

  • Wieso das Velo ? 15 Dezember 2024
  • Die neuen SBB-Züge – ein Erfolg für PRO VELO! 17 November 2024
  • Die Velo-Demo, eine coole Sache ! 10 Oktober 2024

Archive

Footer

Der Verein zur Förderung der täglichen Fahrradmobilität und zum Schutz der Radfahrer im Wallis.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • TikTok
  • WhatsApp

Verein PRO VELO Wallis

Postfach 469
1951 Sitten
info@pro-velo-valais.ch

© Copyright 2024 PRO VELO Valais Wallis

Mentions légales · Protection des données personnelles