Was ist es?
Das Universitäre Beobachtungsstelle für Radfahren und aktive Mobilität ist eine Einrichtung der Universität Lausanne, die sich um eine multidisziplinäre Betrachtung des Radfahrens und der damit verbundenen gesellschaftlichen und ökologischen Fragen bemüht.
Was bewirkt es?
Über ihre verschiedenen Interessengruppen konzentriert sich die Beobachtungsstelle auf vier Analysebereiche:
- Die Praxis und das Verhalten der Nutzer sanfter Mobilität;
- Politische Massnahmen zur Förderung dieser Aktivitäten;
- Die Suche nach Lösungen, um die bebaute Umwelt zu entwickeln und sie für die sanfte Mobilität attraktiv zu machen;
- Fragen der öffentlichen Gesundheit im Zusammenhang mit dieser aktiven Mobilität.
OUVEMA führt verschiedene Projekte durch, um Lösungen im Zusammenhang mit der Energiewende oder mit Fragen der öffentlichen Gesundheit wie dem Kampf gegen Umweltverschmutzung und Bewegungsmangel vorzuschlagen.
Wie bleibt man informiert?
Zusätzlich zu ihren verschiedenen Veröffentlichungen bietet die Informationsstelle verschiedene Konferenzen (einschliesslich Videokonferenzen) an; die nächsten bekannten Termine sind wie folgt:
- September 2021 (Radfahren und elektrisch unterstützte Fahrräder, welche Auswirkungen auf die Gesundheit?):
- 12. Oktober 2021 (On the science and the use of HEAT [Health Assessment Economic Tool]) :
- 25. November 2021 (Promoting Active Mobility with Ecolinguistics) :
Weitere Informationen finden Sie unten:
Pierre Blanc
Schreibe einen Kommentar