
Im Strassenverkehr kann das Zusammenleben zwischen den verschiedenen Akteuren (Autos, Busse, Radfahrer, Fußgänger, etc…) manchmal schwierig sein. Aus diesem Grund ist es wichtig, die richtigen Reflexe zu haben, um mögliche Probleme zu vermeiden.
Beim Fahrradfahren gibt es einfache Dinge, die man tun sollte, Dinge, die man nicht tun sollte und Dinge, die man sich merken sollte. Wir werden sie im Folgenden detailliert beschreiben.
Respekt und Menschenverstand
Zeigen Sie im Strassenverkehr Respekt und Menschenverstand. So können Sie Konfrontationen mit anderen Verkehrsteilnehmern vermeiden und eine entspanntere Atmosphäre schaffen. Seien Sie rücksichtsvoll und höflich gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern, Sie werden dies in den meisten Fällen zurückerhalten.
Der Blick
Es gibt eine Sache, die offensichtlich ist, wenn Sie im Auto sitzen, die Sie aber schnell vergessen können, wenn Sie auf einem Fahrrad sitzen: der Blick. Nicht in dem Sinne, dass ein Radfahrer nicht schaut, wenn er auf dem Fahrrad sitzt (im Gegenteil, wir raten Ihnen, die Augen offen zu halten), sondern eher in dem Sinne, dass Sie mehr oder weniger permanent wissen müssen, was um Sie herum ist. Im Auto haben wir Spiegel, um zu sehen, was neben und hinter uns ist. Auf einem Fahrrad nicht. Deshalb müssen wir uns umschauen, um zu wissen, was vor und hinter uns passiert, damit wir Ereignisse vorhersehen können. Schauen Sie also von Zeit zu Zeit nach rechts, nach links und vor allem nach hinten.
Um seine Richtung anzuzeigen
Denken Sie immer daran, Ihre Richtungsänderungen anzuzeigen, auch wenn es sich um einen Unterschied von einem Meter handelt, z. B. aufgrund von Bauarbeiten. Denken Sie daran, dass der Einsatz von Blinkern im Auto genauso erfolgen sollte wie beim Fahrradfahren, und zwar durch eine Handbewegung. Strecken Sie einfach den Arm aus, um die Richtung anzuzeigen, in die Sie gehen wollen. Schauen Sie vorher hinter sich, ob es einen anderen Verkehrsteilnehmer gibt und wie weit dieser entfernt ist.
Respekt für die Signalisierung
In den meisten Fällen gelten für Radfahrer die gleichen Verkehrsregeln wie für andere Verkehrsteilnehmer. Wir sehen immer noch Leute, die rote Ampeln überfahren, weiße Linien durchschneiden usw. Damit geben Sie ein schlechtes Bild von allen Radfahrern gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern ab. Halten Sie sich also an diese Regeln. Es gibt Fälle, in denen für Radfahrer nicht die gleichen Regeln gelten wie für andere Verkehrsteilnehmer. Dies wird oft durch eine Markierung auf dem Boden oder durch andere Elemente (Fahrradbeleuchtung, Fahrradschild usw.) angezeigt. In diesem Fall müssen Sie diese Hinweise beachten.
Der tote Winkel
Vermeiden Sie es, in den toten Winkel eines Autofahrers zu fahren. Wenn Sie sich in einer Fahrzeugreihe befinden, egal ob Sie angehalten haben oder nicht, achten Sie darauf, dass Sie sich zwischen zwei Fahrzeugen auf der rechten Straßenseite in einem guten Abstand zum Fahrzeug vor Ihnen befinden. Dadurch sind Sie besser sichtbar und können die möglichen Richtungsänderungen der Fahrzeuge vor Ihnen voraussehen.
Abstand halten
Im Strassenverkehr ist es, wie bei anderen Fahrzeugen auch, wichtig, Abstand zu anderen Verkehrsteilnehmern zu halten. Es hat keinen Sinn, sich im Verkehr hinter ein Auto zu klemmen oder neben einem Motorrad zu fahren. Dadurch wird mehr Dichte erzeugt und eine Vorwegnahme verhindert.
Fahren Sie mit der richtigen Geschwindigkeit
Auf dem Fahrrad, wie auch bei anderen Fahrzeugen, ist es wichtig, die richtige Geschwindigkeit in der richtigen Situation zu haben. Auf den Strassen ist dies im Allgemeinen kein allzu grosses Problem. Die Orte, an denen Sie vorsichtig sein müssen, sind Fußgängerzonen, mit Fahrradtoleranz, und Zonen, die auf 30km/h oder weniger begrenzt sind, einschliesslich Begegnungszonen. Zu schnelles Fahren in diesen Bereichen kann für Sie und andere in Ihrer Umgebung sehr gefährlich sein. Dies ist besonders in Fussgängerzonen der Fall. Achten Sie also auf Ihre Geschwindigkeit, damit Sie ohne Probleme zusammenleben können.
Ausserdem müssen Sie mit der Geschwindigkeit fahren, die Sie kontrollieren können. Sie müssen Ihr Fahrrad jederzeit unter Kontrolle haben und das bedeutet auch, die richtige Geschwindigkeit zu wählen.
Fahren in einem Kreisverkehr
Wenn Sie durch einen Kreisverkehr fahren, ist es erlaubt, in der Mitte der Strasse zu fahren, und es wird zu Ihrer Sicherheit sogar empfohlen. Schauen Sie vor dem Kreisverkehr hinter sich, ob Ihnen jemand zu nahe kommt, und bewegen Sie sich dann ein paar Meter vor dem Kreisverkehr in die Mitte. Innerhalb des Kreisverkehrs bleiben Sie in der Mitte, bis Sie aus dem Kreisverkehr herauskommen, was Sie, wie bei allen Richtungsänderungen, mit einer Handbewegung anzeigen sollten. Sobald Sie den Kreisverkehr verlassen haben, biegen Sie rechts ab und setzen Ihren Weg fort.
Was ist, wenn die Kreisverkehre zweispurig sind?
Die Idee ist die gleiche, aber Sie müssen sich für eine der beiden Fahrspuren entscheiden (innen oder außen). Wir raten Ihnen, an der Aussenseite zu bleiben, um zu vermeiden, dass Sie in der Mitte des Kreisverkehrs im Verkehr stecken bleiben, auch wenn Sie mehr als die Hälfte des Kreisverkehrs hinter sich haben. Auf der Innenseite verlieren Sie ausserdem den Vorrang gegenüber dem Verkehr auf der Außenspur, was beim Radfahren heikel sein kann.
Zum Schluss kommen wir noch einmal auf die wichtigsten Elemente für gutes Verhalten im Strassenverkehr zurück: Respekt und Menschenverstand. Dies erspart Ihnen eine Menge Probleme.
Debons Guérin
Schreibe einen Kommentar