
Am Donnerstag, 24. November 2022, auf den Tag genau ein Jahr nach der Lancierung der Initiative, wurden 4’801 gültige Unterschriften bei der Kantonskanzlei eingereicht.
Ein Erfolg für PRO VELO Valais/Wallis und für den Alltagslangsamverkehr!










Eine unerwartete Begeisterung!
Während einige Grossräte vor der Sammlung etwa 100 Unterschriften vorhersagten, muss man feststellen, dass die Zahl der Personen, die sich eine gute Fahrradinfrastruktur im Wallis wünschen, weitaus höher ist.
Nach einer guten Medienberichterstattung, auch dank der Unterstützung eines überparteilichen Initiativkomitees, „flossen“ die Unterschriften automatisch und regelmässig ein.
Schon erste Resultate
Die ersten Ergebnisse wurden bereits erzielt. Dank der Initiative wurde das kantonale Gesetz über den öffentlichen Verkehr ins kantonale Gesetz über den öffentlichen Verkehr und den Alltagslangsamverkehr umgewandelt. Das Engagement des Initiativkomitees bei den verschiedenen Lesungen im Grossrat ermöglichte die Aufnahme von Änderungen in das Gesetz, wobei einige Artikelvorschläge unverändert übernommen wurden.
Die Velo-Initiative hat auch gezeigt, dass die Relais im Grossrat immer zahlreicher werden und dass die Politisierung unseres Vereins durch unsere Lobbyarbeit zu guten Ergebnissen führt.
Und jetzt?
Vom 13. bis 16. Dezember 2022 findet die letzte Sitzung des Grossrats im Jahr 2022 statt. Dort werden die GrossrätInnen über das Budget debattieren. Die Zukunft unserer Initiative wird somit von den Geldern abhängen, die für den täglichen Langsamverkehr bereitgestellt werden. Denn ein Gesetz ohne finanzielle Mittel zu dessen Umsetzung, ist ein nutzloses Gesetz.
So wird das Initiativkomitee nach der Dezembersession entscheiden, ob die Initiative weitergeführt und zu einer Volksabstimmung führen wird.
Bis dahin: DANKE für die Unterstützung und schöner Advent!
Schreibe einen Kommentar