Die Ferien sind bald vorbei! Für die Velowelt waren es ereignisreiche Tage. Der Sommer 2022 ist mit Radsportevents, neuen Velowegeinrichtungen und Unterschriftensammlungen von Erfolg gekrönt. Ein kleiner Überblick.
Ein Wallis, das sich auf den Sattel schwingt
Nachdem die Tour de Romandie das Val d’Anniviers durchquert hatte (30. April) und die Tour de Suisse den herrlichen Anstieg auf die Moosalp entdeckte (17. Juni), vervollständigte die Tour de France diese schöne Trilogie, indem sie das Chablais durchquerte (10. Juli). Eine erfolgreiche Kombo in den drei Walliser Regionen, mit einer wunderbaren Begeisterung fürs Velofahren.

Am Vorabend des Nationalfeiertags nutzten rund 19’000 Personen die Strassensperrung zwischen Sitten und Siders im Rahmen des SlowUp Wallis. Am ersten Augustwochenende schliesslich brach die anstrengende, aber wunderschöne Tour des Stations ihren Teilnehmerrekord mit fast 3’000 motivierten Radfahrerinnen und Radfahrern, die unsere Bergregionen durchquerten.

Die neuen Einrichtungen
Während des Sommers nutzen die Gemeinden und der Kanton oft die vorherrschende Ruhe auf den Strassen, um die Radwege zu verbessern. Dies war in mehreren Walliser Agglomerationen der Fall.
Visp
- Lonza – ein neues Mobilitätskonzept: Aufgrund des Mangels an Parkplätzen für Autos hat das Oberwalliser Unternehmen ein Mobilitätskonzept entwickelt, das den Mitarbeitern Fahrräder, Cargo-Bikes und Elektrofahrräder zur Verfügung stellt (mehr dazu hier).
Siders
- Neue Fahrradabstellplätze am Bahnhof: Am Bahnhof von Siders wurden 240 Veloabstellplätze eingerichtet (mehr dazu hier).

Sitten
- Avenue et carrefour du Ritz: Einrichtung einer Fahrradspur (zusammen mit dem Bus), einer Fahrradampel (koordiniert mit den Phasen der Fussgängerampeln), eines neuen Fahrradstreifens und einer Vorverlegung der Fahrradschleuse (mehr dazu hier).
- Bahnhofsstrasse: neue Velovorwahl in der Abfahrt (mehr dazu hier)
- Carrefour de la Clarté: neue Veloabstellplätze (mehr dazu hier)
- Place des Cèdres: neue Velogegenverkehrsachse (mehr dazu hier)
- Neue Brücke über die Borgne, die das Spital von Sitten mit dem Stadtteil Brämis verbindet (mehr dazu hier)
- Beginn des Baus einer Brücke über die Autobahn für den Langsamverkehr, um das Stadtzentrum mit dem Spital zu verbinden (mehr dazu hier).
- Sanierung des Etoile-Kreisels, wobei die gefährlichen Wellen nun verschwunden sind.

Conthey
- 4 neue Ladestationen für E-Bikes: Place du Danys (Erde), Gîte D’Eiro (Mayens de Conthey), Place du village (Daillon), Restaurant de Tsanfleuron (route du Sanetsch)
Martinach
- Rosel-Sektor: Sperrung einer Gemeindestrasse für den motorisierten Verkehr (mehr dazu hier)
- Route du Guercet: Sperrung einer Strasse zwischen Martinach und Charrat für den motorisierten Verkehr (mehr dazu hier)
- Neue Veloabstellplätze auf der Bahnhofsstrasse

Monthey
- Sanierung der Kantonsstrasse zwischen Collombey-Muraz und Monthey mit Integration eines Fahrradstreifens

Aktivitäten von PRO VELO
Biketowork: Die Aktion zur Förderung des Velofahrens in Unternehmen fand in den Monaten Mai und Juni statt. Insgesamt fuhren 80’000 Personen 22 Mio. Kilometer. Im Wallis hat die Staatsadministration teilgenommen und über 57’000 km zurückgelegt (mehr dazu hier).
Cyclomania: Vom 1. bis 30. September 2022 findet in der Schweiz die Aktion Cyclomania statt. Bei dieser Aktion zur Förderung des Velofahren können interessierte Gemeinden, Städte und Regionen ihre eigene Challenge erstellen und die Bevölkerung während des Aktionsmonats zur Teilnahme motivieren. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer legen so oft wie möglich Wege mit dem Fahrrad oder zu Fuss zurück und sammeln so Punkte, mit denen sie Preise gewinnen können. Im Wallis nehmen mehrere Gemeinden aus dem Ober- und Unterwallis teil.
Schreibe einen Kommentar