Was ist Bike to Work?
Bike to work ist eine nationale Aktion zur Förderung der Gesundheit. Jedes Jahr fahren im Mai und Juni mehr als 64.000 Pendler auf dem Weg zur Arbeit. Rund 2.200 Unternehmen bündeln den Teamgeist und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter durch Radfahren zur Arbeit und engagieren sich für ein nachhaltiges Mobilitätsverhalten.

Wie funktioniert es ?
Das Unternehmen registriert alle Mitarbeiter für die jährliche Herausforderung und zahlt die Anmeldegebühren. Die Mitarbeiter eines Unternehmens bilden Teams von 4 Personen und machen ihre Arbeitsreisen so oft wie möglich mit dem Fahrrad. Im Aktionskalender erfassen sie dann ihre online zurückgelegten Kilometer. An der Verlosung nehmen Teilnehmer teil, die die Hälfte ihrer Fahrten mit dem Fahrrad zurückgelegt haben. Es gibt viele Preise im Wert von mehr als CHF 110’000 zu gewinnen.
Bike to work, wer steckt dahinter?
Bike to work ist eine Aktion von PRO VELO Schweiz. Bike to work hat sich als die zugänglichste und effektivste Aktion zur Förderung der Gesundheit in Unternehmen etabliert. PRO VELO setzt sich für die Interessen der Radfahrer ein. Ziel ist es, das Radfahren als wirtschaftliches und umweltfreundliches Verkehrsmittel zu fördern.
Die Geschichte eines Erfolgs!
Die erste Herausforderung Bike to work wurde 2005 gestartet. Das Pilotprojekt begann mit 20 Unternehmen und 1’600 Migros-Teilnehmern. Bike to work hat sich allmählich als beliebteste Radsport-Aktion der Schweizer aus allen Landesteilen etabliert und ist seither stetig gewachsen. Im Jahr 2018 nahmen 2.114 Unternehmen und 64.680 Teilnehmer an der Aktion teil. Gemeinsam fuhren die Teilnehmer mehr als 15 Millionen Kilometer zur Arbeit. Bike to work etablierte sich schnell als die einfachste und effektivste Massnahme zur Förderung der Gesundheit am Arbeitsplatz. Dieser Erfolg basiert auf praktischen und wirtschaftlichen Leistungen: Vom Online-Kalender über die kostenlose Drucksache bis hin zur Verlosung kümmert sich Bike to Work um alles. Der Verwaltungsaufwand bleibt minimal, die Freude und Motivation sind aber maximal!
Philippe Jansen