• Français
  • Der Verein
  • Events
  • Unterstützen und Mitmachen
  • Sich erkundigen
  • Unsere Projekte
  • Melden
  • Kontakt
  • Beitreten
  • Spenden
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
PRO VELO Valais/Wallis

PRO VELO Valais/Wallis

L'association de promotion du cyclisme valaisan

Sich erkundigen

Auf dieser Seite finden Sie alle möglichen Informationen (Artikel, Rechtsfragen, Velobörsen, wie man das Fahrrad unterhält, usw.). Bitte senden Sie uns Ihre Kommentare oder Vorschläge zum Inhalt dieser Seite.

Diese Seite ist für Sie gemacht und wir möchten, dass sie sich so entwickelt, wie es für Sie am sinnvollsten ist!

  • Alles
  • Arbeitsgruppe
  • Beratung
  • Material
  • Nachrichten
  • Nützliche Links
  • Politik
  • Rechtsbereich
  • Ständige Projekte
  • Unkategorisiert
  • Verkehr
  • Vorbeugung
  • Zu entdecken
Aktuelle Seite: Start / Sich erkundigen

Wieso das Velo ?

Wenn du dich auf dein Velo schwingst, verwandelst du dich, ohne es zu merken, in eine Superheldin oder einen Superhelden, …

Die neuen SBB-Züge – ein Erfolg für PRO VELO!

Multimodalität – eine grosse Herausforderung In der Politik wird immer wieder betont, dass die Verkehrsmittel nicht gegeneinander ausgespielt werden dürfen …

Die Velo-Demo, eine coole Sache !

Es ist Samstagmorgen, der 21. September 2024, in Sitten. Während die meisten Einwohnerinnen und Einwohner langsam aufwachen und einen guten …

Die Jugend zuerst!

Bike2school, die ersten Erfolge Im letzten Frühling haben sich PRO VELO Valais/Wallis und die Gesundheitsförderung Wallis zusammengeschlossen, um bei der …

Bike2School: Vorwärts, Jugendliche!

Diese Jugendlichen, die nicht mehr Velo fahren Der Anteil des Velofahrten junger Menschen ist in den letzten Jahrzehnten zurückgegangen, sowohl …

La Rustination – die Reparaturwerkstatt für dein Fahrrad

Am Samstag, den 2. März, wurde in Sitten eine neue partizipative Fahrrad-Reparaturwerkstatt eingeweiht. Die Werkstatt entspricht dem Konzept der Kreislaufwirtschaft …

Rückzug der initiative: unsere Bilanz

Das Komitee der kantonalen Veloinitiative hat beschlossen, sie an diesem frühen Februar 2024 zurückzuziehen. Hier erfahren Sie warum. Chronologie eines …

Modalsplit : das Wallis ist letzer!

Die neuesten OUVEMA-Zahlen zum Modalsplit des Veloverkehrs sind da: Das Wallis belegt zusammen mit dem Kanton Neuenburg den letzten Platz. …

Was tun bei einem Unfall?

Sie haben einen Unfall und wissen nicht, was Sie tun sollen? Wir helfen Ihnen! ZUM ZEITPUNKT DES UNFALLS NACH DEM …

Biketowork: 68% Zuwachs im Wallis!

Die Aktion Biketowork ist eine der von Pro Velo Schweiz koordinierten Aktionen zur Förderung des Veloverkehrs. In den Monaten Mai …

Lens: Grosser Erfolg fürs E-Bike!

„Komm und teste ein E-Bike!“, so lautete das Motto des Tages der Mobilität, der am 15. Mai in Lens stattfand. …

Die Velo-Initiative wurde offiziell eingereicht!

Am Donnerstag, 24. November 2022, auf den Tag genau ein Jahr nach der Lancierung der Initiative, wurden 4’801 gültige Unterschriften …

Sei sichtbar in der Nacht!

Die Nächte werden länger und für Velofahrer bedeutet das vor allem eines: Es ist dunkel, wenn sie von zu Hause …

Unsere kantonale Initiative ist zustande gekommen!

Wir können es nun laut und deutlich sagen: Die kantonale Initiative zur Erarbeitung eines kantonalen Gesetzes für den Alltagslangsamverkehr, die …

NEWS (Sommer 2022): Es rollt, es rollt … 

Die Ferien sind bald vorbei! Für die Velowelt waren es ereignisreiche Tage. Der Sommer 2022 ist mit Radsportevents, neuen Velowegeinrichtungen …

PRIX VÉLO: Sion als Schlusslicht – unsere Analyse

Die FeststellungAlle vier Jahre lanciert PRO VELO Schweiz eine Umfrage, in der AlltagsvelofahrerInnen die „Velofreundlichkeit“ ihrer Stadt bewerten sollen. Diese …

Fahre in der Mitte des Kreisels!

Am 17. März organisierte PRO VELO Valais/Wallis in Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei und der Stadtpolizei eine Sensibilisierungsaktion in einem stark …

Der Grossrat wird aufgefordert, die Schneeräumung von Velowegen sicherzustellen

Der einzige offiziell anerkannte Veloweg im Wallis, die Rhone-Route, wird im Winter nicht vom Schnee befreit. Während in unserem Kanton …

Werde Fahrlehrer/in und gebe Velokurse

Du bist zwischen 18 und 30 Jahre alt und arbeitest gerne mit Jugendlichen?Du kannst gut mit dem Fahrrad durch den …

Das Braess-Paradoxon

Der falsche Syllogismus Staus sind seit langem eines der grössten Probleme in städtischen Ballungsräumen. Die Fluidität des Pendlerverkehrs ist auch …

Wallisrollt

Was ist es? Mit der Unterstützung mehrerer Partnergemeinden und des Staates Wallis stellt das Unternehmen „Wallisrollt“ der lokalen Bevölkerung und …

Omnium romand de Cyclocross

Das Omnium Romand de Cyclocross ist ein Verband, der jedes Jahr mehrere Radquer-Rennen veranstaltet. Sie ist gewissermassen die Radquer-Strecke der …

Prix Velo Städte

Der Prix Velo Städte ist zurück! Angesichts der Zunahme des Radverkehrs ist es umso wichtiger, sich daran zu beteiligen. Wir …

SchweizMobil

SchweizMobil ist ein Netzwerk von Karten und Routen für die sanfte Mobilität. Die verschiedenen Routen, die SchweizMobil anbietet, können zu …

Wie wechselt man einen Radschlauch?

Ob in der Freizeit oder auf dem täglichen Weg zur Arbeit, wahrscheinlich hatten Sie schon einmal eine Reifenpanne und standen …

Verkehrs-Club – VCS

„Für Mensch und Umwelt“ : So lautet das Motto der Verkehrsclub (VCS). Es ist daher nur natürlich, dass sich der …

Universitäre Beobachtungsstelle für Radfahren und aktive Mobilität – OUVEMA

Was ist es? Das Universitäre Beobachtungsstelle für Radfahren und aktive Mobilität ist eine Einrichtung der Universität Lausanne, die sich um …

Valais/Wallis – Velo

Was ist es? Valais/Wallis ist ein unabhängiges Unternehmen, das für den Kanton Wallis wirbt und eine Reihe von Aktivitäten anbietet, …

Walliser Radverband

Die Walliser Radverband ist für den sportlichen Aspekt und die Wettbewerbe im Wallis zuständig. Ihr Ziel ist es, Vereine, Sportler, …

Swiss Cycling

Swiss Cycling ist der Schweizer Radsport-Verband. Sie repräsentiert die verschiedenen Radsportdisziplinen wie Strassenradsport, BMX und Cross-Country-Mountainbiking. Sie ist zuständig für …

PRO VELO Kiosk

Der PRO VELO Kiosk ist der Online Shop von PRO VELO Schweiz.  Hier finden Sie eine Vielzahl von Ausrüstungsgegenständen für …

PRO VELO Schweiz

PRO VELO Schweiz ist der Interessenverband aller Arten von Radfahrern. Sie ist der nationale Dachverband und umfasst 35 regionale Verbände, …

Die Haut-Plateau Arbeitsgruppe in grosser Form

Die Gruppe Haut-Plateau nahm ihre Arbeit unmittelbar nach ihrer Gründung auf. Die Mitglieder haben sich schnell an die Arbeit gemacht …

Arbeit Martigny – Le Châble/Orsières

Seit dem 17. Mai und bis zum 18. Juli ist die Bahnstrecke Martigny – Le Châble/Orsières wegen Arbeiten gesperrt. Es …

Verhalten auf der Straße

Im Strassenverkehr kann das Zusammenleben zwischen den verschiedenen Akteuren (Autos, Busse, Radfahrer, Fußgänger, etc…) manchmal schwierig sein. Aus diesem Grund …

Ausflug ins Fahrradmuseum : Bericht

Am Sonntag, den 9. März, organisierten wir einen Besuch im Fahrradmuseum in Chippis. Bei schönstem Wetter fuhr eine kleine Gruppe …

24. April Sportausflug: Nachbesprechung

Am 24. April haben wir zum ersten Mal einen Sportausflug organisiert. Trotz einiger Unbekannter und der zu beachtenden Gesundheitsvorschriften traf …

Velobörse 2021 : Bericht

Am 1. Mai haben wir unsere Velobörse veranstaltet. Nach einer Terminverschiebung und einer pandemiebedingten Verkleinerung der Organisation war die Messe …

Cyclosportive des Vins du Valais : Ausgabe 2021

Die Cyclosportive des Vins du Valais ist seit 2013 ein Teil der Walliser Velokultur. Nach der Absage der Veranstaltung im …

Tour des Stations : Ausgabe 2021

Die 4. Ausgabe der Tour des Stations findet am 7. August statt. In diesem Jahr wartet eine grosse Herausforderung auf …

Tour des Stations

Die Tour des Stations ist eine radsportliche Veranstaltung, die in der Regel am zweiten Augustwochenende im Kanton Wallis stattfindet. Trotz …

Cyclosportive des Vins du Valais

Die Cyclosportive des Vins du Valais ist eine Velo-Veranstaltung, die seit 2013 im Wallis stattfindet. Diese Veranstaltung wurde lanciert, nachdem …

MIPS-Technologie

In den letzten Jahren ist eine neue Technologie im Bereich der Helme, insbesondere für Radfahrer, erschienen, die MIPS genannt wird. …

Helm

In diesem Artikel sprechen wir über ein Objekt, das Gegenstand von Diskussionen ist: den Helm. Sollte es verpflichtend sein? Im …

Velofahren in einer Bergregion

Das Velofahren in der Talebene ist in normalen Zeiten relativ einfach. Die Topographie ermöglicht es jedem, unabhängig von seinem Niveau …

Umfrage zur Velomobilität in den Bergregionen

Das Wallis besteht aufgrund seiner Topographie aus verschiedenen Realitäten, was die Mobilität betrifft. Ob wir in der Ebene oder in …

Walliser Velo-Initiative

Die Idee schwebte dem Komitee schon länger vor und nun ist sie Wirklichkeit geworden: PRO VELO Valais Wallis startet eine …

Velo-Petition

Foto : VCS Ab dem 21. März ist für den Transport Ihres Fahrrads in den InterCity-Zügen am Wochenende eine Reservierung …

Arbeitsgruppe Martigny

Nach einer ersten Informationssitzung meldeten sich 5 Personen freiwillig zur Mitarbeit in der Arbeitsgruppe Martigny. Diese Leute bilden bereits eine …

Sichtbarkeit

Wenn Sie sich nur eine Sache aus diesem Artikel merken müssten, dann wäre es: Seien Sie immer sichtbar!  Warum sichtbar …

Fahrräder mit elektrischer Tretunterstützung

Für Fahrräder mit elektrischer Tretunterstützung gelten andere Regeln als für Fahrräder ohne elektrische Tretunterstützung. Hier sind die wichtigsten:  “ «Motorfahrräder» …

Arbeitsgruppe Haut-Plateau

Unser Kanton besteht aus verschiedenen Realitäten, je nachdem, wo wir uns befinden, und die Fahrradmobilität ist keine Ausnahme. Bei letzterem …

Radfahren im Regen

Es stimmt, dass Fahrradfahren im Regen nicht unbedingt die angenehmste Erfahrung ist, aber mit der richtigen Ausrüstung wird die Fahrt …

Arbeitsgruppe Sitten

Ab Anfang 2021 will PRO VELO Valais Wallis in den verschiedenen Regionen des Kantons Arbeitsgruppen bilden. Diese Gruppen funktionieren als …

Kinder und Radfahren

Für Kinder gelten bestimmte Regeln, unabhängig davon, ob sie auf einem Fahrrad transportiert werden oder mit dem Fahrrad unterwegs sind. …

Radfahren bei kaltem Wetter

Wenn es kalt ist, ist es offensichtlich, dass Sie sich wärmer anziehen müssen. Auf dem Fahrrad ist es dasselbe: Ziehen …

Pflichten von Velofahrenden

Als Radfahrer haben Sie im Straßenverkehr verschiedene Pflichten. Hier sind die wichtigsten:  “Die Radfahrer haben den Vortritt zu gewähren, wenn …

Nützliche Links

Europa – Welt Eurovelo Urban Cycling Institute Schweiz Cyclomania Observatoire universitaire du vélo et des mobilités actives – OUVEMA Schweiz …

Neue Website

Willkommen auf der neuen Website von Pro Velo Wallis Wallis!  Nach mehreren Monaten der Entwicklung und Reflexion ist es nun …

Bike to work

Was ist Bike to Work? Bike to work ist eine nationale Aktion zur Förderung der Gesundheit. Jedes Jahr fahren im …

DEFI VELO

Diese Aktion zur Förderung des Radsports bei jungen Menschen zielt darauf ab, das Fahrrad als Transportmittel der Zukunft zu fördern …

Fahrradmuseum

Das Fahrradmuseum befindet sich in Chippis in einem großen, alten Gebäude, das „mit Freunden über einen Zeitraum von 5 Jahren …

VELOINITIATIVE

Am 23. September 2018 wurde die Veloinitiative von 73,6% der Bevölkerung und von allen Schweizer Kantonen angenommen. Radwege werden nun …

Fahrradrechte

Als Radfahrer haben Sie verschiedene Rechte im Straßenverkehr. Hier sind die wichtigsten:  Sie haben Vorfahrt, wenn andere Verkehrsteilnehmer eine Fahrbahn oder …

Erstes Treffen mit der Stadt Martigny

Nach einem Treffen mit den Städten Sion und Siders sprach Pro Velo Wallis Wallis mit Herrn Olivier Main am 27. …

Radfahren in öffentlichen Verkehrsmitteln

Bevor Sie mit dem Fahrrad in öffentlichen Verkehrsmitteln reisen, sollten Sie sich die Geschäftsbedingungen der einzelnen Transportunternehmen ansehen. Es kann …

Kinder auf Fahrrädern in öffentlichen Verkehrsmitteln

Erwachsene, die in PostAuto- und SBB-Zügen reisen, müssen für ihr Fahrrad ein zusätzliches Billett bezahlen. Kinder zwischen 6 und 16 …

Radfahren im Winter

Radfahren im Winter ist nicht unbedingt der einfachste Weg, um sich fortzubewegen. Zwischen der Kälte, manchmal Regen, manchmal Schnee und …

Bike 2 School

Was ? Die Aktion bike2school hat zum Ziel, Kinder und Jugendliche (10 bis 16 Jahre) zu ermutigen, mit dem Fahrrad …

Fahrradbörse

Pro Vélo Valais organisiert regelmäßig Fahrradbörse. Das Prinzip ist, dass Sie Ihr Fahrrad, das Sie nicht mehr benutzen, mitbringen und …

Footer

Der Verein zur Förderung der täglichen Fahrradmobilität und zum Schutz der Radfahrer im Wallis.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • TikTok
  • WhatsApp

Verein PRO VELO Wallis

Postfach 469
1951 Sitten
info@pro-velo-valais.ch

© Copyright 2024 PRO VELO Valais Wallis

Mentions légales · Protection des données personnelles